Artikelaktionen

Willkommen in der Abteilung für experimentelle Quanten- und Atomphysik

 von Prof. Tobias Schätz

cover page

Getrieben von unserem Bestreben, die grundlegenden Prozesse der Natur nicht nur zu beobachten, sondern auch zu kontrollieren, kombiniert unser Team traditionelle mit fortschrittlichen Fallentechniken für Atome und Ionen. Gemeinsam erforschen wir ein breites Spektrum an Quantenprozessen.

An der Quantengrenze der AMO-Physik

Quanten-Simulationen mit Ionen & optisches Fangen von Ionen und Atomen

Nachrichten

Offene Stellen

  • Interessenten für eine Doktor-, Master- oder Bachelor-Arbeit melden sich bitte jederzeit bei uns (dazu auch offene Stellen)
 

Forschung im Bereich Quanten­technologien mit gefangenen Ionen (Projekt UpQuantVal)

 

Die [Name Ihrer Arbeitsgruppe] an der Universität Freiburg sucht eine engagierte wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Mitarbeit im UpQuantVal – Quantum Valley Oberrhein Projekt, das durch die Europäische Union im Rahmen des INTERREG-Programms Oberrhein mitfinanziert wird. 

Unsere Arbeitsgruppe ist spezialisiert auf Quantenkontrolle und -metrologie mit gefangenen Ionen, einschließlich der Entwicklung fortschrittlicher Lasersysteme und experimenteller Methoden für Quantensimulation und Quanten­sensorik. Im Rahmen von UpQuantVal tragen wir zur Stärkung des regionalen Ökosystems für Quantentechnologien bei, indem wir robuste experimentelle Plattformen entwickeln und mit akademischen und industriellen Partnern in Deutschland, Frankreich und der Schweiz zusammenarbeiten.

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium in Experimentalphysik, Atomphysik oder einem verwandten Fachgebiet

  • Erfahrung mit Lasersystemen, Optik oder Präzisionsmessungen von Vorteil

  • Teamfähigkeit und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Wir bieten

  • Eine spannende Forschungsumgebung an der Schnittstelle zwischen fundamentaler und angewandter Quantenwissenschaft

  • Zugang zu modernster Laborinfrastruktur

  • Mitarbeit in einem internationalen Kooperationsnetzwerk im Rahmen von UpQuantVal


Gen-Q Call 2025 geöffnet!

Das Gen-Q-Programm lädt zur Bewerbung für die neue Ausschreibungsrunde ein. Dies ist eine spannende Fördermöglichkeit für Forschende und Innovator:innen im Netzwerk von Eucor – The European Campus und seinen Partnerinstitutionen.

Bewerbungsschluss: Sonntag, 31. August 2025, 17:00 Uhr (Brüsseler Zeit) 

Weitere Informationen:

Förderung

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Quantum Science and Technologies at the European Campus (QUSTEC)
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – RTG 2717
  • Georg H. Endress Foundation 
  • European Research Council (ERC) under the European Union’s Horizon 2020 research and innovation program (Grant No. 648330)
  • eucor – The European Campus
  • Interreg – Rin Supérieur / Oberrhein – UpQuantVal
UpQuantVal
Benutzerspezifische Werkzeuge